Trachtenkulturzentrum Holzhausen ist immer als Preis wert

Groß waren Jubel und Freude, als die Jugendgruppe vom G.T.E.V. „Almfrieden Aindorf-Pittenhart e. V.“ beim Wettbewerb am Tag der Jugend beim Gaufest des Gauverbandes I in Prutting den Ersten Platz mit nach Hause nahm.

 

Gruppenfoto auf der Burg von Landshut
Gruppenfoto auf der Burg von Landshut

 

Nun war es soweit: sie lösten im Beisein ihrer Betreuer den Gutschein ein. Zwei Tage lang durften sie im Trachtenkulturzentrum in Holzhausen nach Lust und Laune ihren Gewinn genießen. Wie im Flug verging die Zeit. Die Gegend um Holzhausen hat viel zu Bieten. So wurde am Samstagvormittag die Burg in Landshut erkundet. Nach der Besichtigung der Altstadt von Landshut mit Plattler- und Tanzeinlagen vor der Residenz und Eissessen ging es am Nachmittag noch zum Fußballgolf nach Bodenkirchen. Die gemeinsamen Abende mit Grillen und Lagerfeuer am Zeltplatz werden sicherlich allen in guter Erinnerung bleiben.

 

© Inge Erb, Gaupressewartin

Bilder: vom Verein

 

40 neue zertifizierte Jugendleiter im Gau

Vorstellung einer Gruppenarbeit
Vorstellung einer Gruppenarbeit

Eine Woche nach Ostern traten die Jugendleiter, Dirndlvertreterinnen, Vorplattler und Interessierte des Gauverbandes 1 die Anreise nach Brannenburg an. Nach der Zimmerverteilung und beziehen der Zimmer, begrüßte Gaujugendleiter Christian Kammerbauer eine große Teilnehmerschar. Nun konnten die Kurse gestartet werden. Heuer waren es 2x der 1. Teil, die von Wolfgang Thum und Florian Walter geleitet wurden . Vom zweiten Teil gab es zwei Kurse, die von Sabine Gruber aus dem Inngau und 2.Gaujugendleiterin Waltraud Grafetstetter durchgeführt wurden. Der dritte Kurs, ein Kurs für alle Theater -und Brauchtumsintressierten der von Marianne Heidentaler geführt wurde.

img-5313

Im Teil 2 war  das Hauptthema, Gestaltung eines Pixibuches und  ein Werbefilm über den Gauverband 1 zu gestalten und es wurde auch schon ein fast zum Drucken fertiges Pixibuch gefertigt. Der Vormittag war vollgepackt mit vielen interessanten Themen, so waren die Teilnehmer und natürlich auch die Referenten froh wie es Mittag wurde und somit um 12 Uhr die wohlverdiente Mittagspause stattfand. Gut gestärkt ging es weiter in die jeweiligen Kurse. Um 15 Uhr war dann noch eine kurze Kaffeepause, danach ging es in den Endspurt. Nun gab es das wohlverdiente Abendessen. Danach wurden drei selbst geschriebene Einakter, die die Gruppe Theater den ganzen Tag geschrieben und einstudiert hatten, aufgeführt. Darauf folgten die traditionellen Ehrtänze der Teilnehmer des ersten Kurses.

 

photo-2019-05-06-19-39-42-kopie-3

Die Zeritifikatsübergabe wurde festlich von Christian Kammerbauer und Waltraud Grafetstetter durchgeführt. Nun konnte es zum gemütlichen Teil übergehen, der bis lang in die Nacht dauerte. Am Sonntag ging es um Punkt 9 Uhr wieder weiter. Es wurde tatkräftig weitergearbeitet, besprochen, ausgetauscht und diskutiert. Nach dem Mittagessen und den abschließenden Worten von Christian Kammerbauer traten alle die Heimreise an.

Die neuen zertifizierten Jugendleiter
Die neuen zertifizierten Jugendleiter

Klappe die Erste! – und Äcktschn!

Vorab natürlich noch die Kontrolle, ob die Loifel gleichmäßig platziert sind, die Frisur passt und alles richtig sitzt und schon geht’s los.

img-20190413-wa0038

 

20190413_150454

Einige Gaujugend-  und Gaugruppenmitglieder haben gemeinsam in Schönram an den Aufnahmen für die DVD „Modell“ gestanden.

 

 

20190413_111042

Gemeinsam mit dem Filmteam um Gerhard Guggenbichler und Fritzi Kecht und den  Arbeitskreisen Volksmusik, Schuhplatteln und Tanzen wird eine DVD erstellt, die bei den Proben und zur Vorbereitung für die Preisplatten unterstützend eingesetzt werden kann. Dank der guten Organisation und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten gelang es, in 10 Stunden die Aufnahmen in „den Kasten zu bekommen“ und das Vorhaben in die Tat umzusetzen.

20190413_1439170

20190413_133024

Ein herzlicher Dank an alle Mitwirkenden für ihre Arbeit und viel Freude beim Einsatz wünschen Euch die Sachgebiete Volksmusik, Schuhplatteln und Tanzen sowie das Filmteam.

 

© Inge Erb

Gaupressewartin, Gauverband I