Nußdorfer Trachtenkinder ham scho fleißig gebastelt.
UND ES !!!!
Nußdorfer Trachtenkinder ham scho fleißig gebastelt.
UND ES !!!!
Servus Liebe Jugendleiter und Jugendleiterinnen,
und natürlich alle Interessenten,
In Holzhausen san scho einige Sterne okemma. De selbstgebastelten Sterne deafts es a bei eich in der Umgebung an Seniorenheime, Behindertenheime und wods es gern megts obgehm. Schee war´s wend´s a paar Fotos machts und de dann an de Trachtenzeitung oder an Gemeindezeitungen weiterleitets, a sehr gerne an uns.
Des war a link für a Anschreiben für de Heime
Anschreiben für Sternen Aktion
Bleibts olle Gsund und schnee Weihnachten
Do san de neisten Infos vom Trachtenverband.
Dass die vielen Vereine, in denen die gemeinschaftlichen Veranstaltungen und das regelmäßige Zusammenkommen meist das Herzstück des Vereinslebens ist, an den derzeitigen Corona-Maßnahmen besonders leiden, ist kein Geheimnis. Und so ging es auch bei der Trachtenjugend des GTEV D`Mühlberger Waging in diesem Jahr anfangs etwas zäh voran. Durch die vielen Einschränkungen konnten weder Auftritte noch Veranstaltungen stattfinden und auch nicht wie gewohnt im Frühjahr mit den Proben gestartet werden.
Deshalb war die Freude umso größer, dass von Anfang August bis Mitte Oktober dann doch noch etwas geprobt werden konnte. Es wurde von den Jugendleitern rasch ein Hygienekonzept erstellt und alle hielten sich gut an die Vorgaben mit Mundschutz, Anwesenheitsliste etc. So konnte man schließlich doch ein paar lockere Proben abhalten, in denen man gemeinsam Plattelte, Dirndldrehte und ein paar Bauerntänze übte, um die Schritte nicht ganz zu vergessen und die Gemeinschaft der Kinder- und Jugendgruppe zu fördern. Bereits bei dem Lockdown im Frühjahr ließ man sich für den Trachtennachwuchs schon etwas einfallen und stelle den Kindern und Jugendlichen digitale Lernvideos des Gauverbandes 1 zur Verfügung, um die Melodien der Plattler und Tänze zu Hause anhören und üben zu können.
Zum Abschluss der kurzen Saison gab es bei der Kindergruppe dann noch einen kleinen internen Malwettbewerb mit dem Motto „Mein schönstes Erlebnis im Trachtenverein“. Hier durften sich die Kinder ihr schönstes Erlebnis aus dem sonst so abwechslungsreichen Jahresprogramm aussuchen und auf Papier bringen, um das Vereinsleben in diesem Jahr so etwas bunter gestalten zu können. Insgesamt 9 Kinder beteiligten sich bei dem Wettbewerb und am Ende konnten 3 Sieger ausgewählt werden. Magdalena Egger (6 Jahre alt) malte das Trachtenheim, Katharina Huber (11 Jahre alt) brachte sich selbst beim Dirndldrehen auf Papier und Andreas König (11 Jahre) zeichnete sich als Plattler beim Maibaumaufstellen. Die Kinder hatten viel Freude dabei und alle Teilnehmer wurden mit Eisgutscheinen belohnt.
Nach der traditionellen Winterpause, welche dieses Jahr leider auch ohne Krippenspiel und Weihnachtsfeier stattfinden muss, möchten die Kinder- und Jugendleiter dann im Frühjahr nächstes Jahr wieder mit frischen Wind starten und hoffen, dass dann wieder ein paar mehr Proben und Veranstaltungen stattfinden können, denn dafür schlägt ja schließlich das „Trachler-Herz“ besonders. Natürlich sind dann auch neue, interessierte Kinder jederzeit gerne zum Schnuppern willkommen.
Text: Vroni Schneider