Da Hl. Nikolaus vergisst koan!

Wenn auch dieses Jahr leider keine Trachtenproben, Auftritte, Preisplatteln usw. stattfinden konnten, hat der hl. Nikolaus die Teisendorfer Trachtendirndl- und buam der Kinder- und Jugendgruppe nicht vergessen und am Nikolaustag jedem ein Sackerl vor die Haustür gestellt.

Darin war u. a. das Malbuch „Unser heimatliches Brauchtum“ vom Gauverband I, in dem unsere Bräuche im Jahreskreis mit kurzen Texten und Zeichnungen schön erklärt sind.

Auch das Liederheft „Alle Jahre wieder – Weihnachtslieder selber singen“ vom Volksmusikarchiv Oberbayern war im Sackerl mit drin. Da wir die Advents- und Weihnachtszeit hauptsächlich mit der Familie in unseren eigenen vier Wänden verbringen werden, hofft der Nikolaus, dass der eine oder andere die Zeit zum gemeinsamen Singen als schöne Abwechslung nutzt.

Natürlich durfte auch der Schokonikolaus der bayerischen Trachtenjugend und kleine fair gehandelte Süßigkeiten aus dem Eine-Welt-Laden nicht fehlen!

Wir wünschen den Dirndln und Buam mit ihren Familien in allen Trachtenvereinen eine schöne Adventszeit, ein ganz braves Christkindl und hoffen, dass wir alle gesund und munter ins nächste Trachtenjahr starten können!

Scheene Griaß aus Teisendorf im Rupertiwinkel!

Text/Bild: Elisabeth Hogger

A Stern fia di

Die bayerische Trachtenjugend hat in der Vorweihnachtszeit unter dem Motto „A Stern für di“ eine Weihnachtsinitiative gestartet, an der sich auch unsere Trachtenkinder beteiligt haben. Die Kinder und Jugendlichen der bayerischen Trachtenvereine waren dazu aufgerufen, Sterne aus verschiedensten Materialien für Seniorenheime zu basteln.

smart

Dabei sind knapp 100 Sterne zusammengekommen, welche dann an lokale Einrichtungen übergeben wurden. So konnten sich die Bewohner des Seniorenheims St. Elisabeth in Teisendorf, sowie der Lebenshilfe BGL in Oberteisendorf über diese kleinen Geschenke freuen.

Des is da Link zum Zeitungsartikel: a-stern-fuer-di-teisendorf

Details zum Nachlesen gibts auf unserer Homepage www.raschenberger.de

Text/Bilder: Elisabeth Hogger

Sternenaktion lässt Augen leuchten

Als der Gauverband I zur „Aktion Sterne“ aufrief, waren die Söllhubener Trachtler von der Idee begeistert und stellten gleich was auf die Füße. Mitglieder von Jung bis Alt bastelten fleißig für die Aktion. Viele, schöne Kunstwerke wurden kontaktlos bei Familie Fischer abgegeben.

Ob gehäckelte Sterne, Sterne aus Holz oder Stroh, gefaltetete Papiersterne, Sternenteelichter, Perlensterne, gefilzte Sterne, Stern mit Klosterarbeit

und, und, und..die Ideen waren unbegrenzt. Es waren soviele Sterne zusammen gekommen, dass den Bewohnern aus zwei Senioren- und

Pflegeheimen eine Freude gemacht werden konnte.

So überbrachten Bert Furtner und Jakob Hilger, im Namen des Vereins, die Geschenke an das Senioren- und Pflegeheim Renate nach Riedering.

Für die Riederinger Heimbewohner lies das Christkindl Weihnachtstüterl mit kleinen Überraschungen da, die die Heimleiterin Frau Schultes dankend entgegennahm. Der Gruß und der Kurzbesuch aus Söllhuben freute die Riederinger Einrichtung sehr.

Martin Fischer fuhr an Hl. Abend mit seiner Familie nach Schonstett zum Caritasheim und übergab als Vereinsvertreter die „Sternenaktion“.

Rita Eggersdorfer und Anna Obermaier (Heimrat) nahmen die Sterne freudig entgegen. Dort wurden alle Fenster geöffnet und die Geschwister Fischer schickten den Heimbewohnern einen weihnachtlichen Musikgruß durch die Fenster. Mit dem Caritsheim ist Söllhuben schon seit Jahrenzehnten verbunden.

DieLandjugend Söllhuben fährt an Hl. Abend jedes Jahr nach Schonstett um dort den Heimbewohnern ein paar schöne Stunden zu bereiten. Die Trachtenkinder führten dort immer ihr Weihnachtstheater auf. Leider war dies dieses Jahr aus gegeben Umständen nicht möglich. Alle hoffen, dass es im nächste Jahr wieder anders sein wird. Durch den kurzen Besuch konnte man den Bewohnern trotzdem ein Lächln ins Gesicht zaubern. Auch die Landjugend brachte ihre Geschenkpakerl mit und übergab einen Scheck in Höhe von 1000€. Lukas Schmid und Alina Hilger kamen als Vertreter der Söllhubener Landjugend.

Ein „Vergelts Gott“ gilt allen die sich an der Aktion mitgewirkt haben.

Text: Susi Stocker 

Bilder: Martin Fischer

A Sackerl voller Sterne aus Traunwalchen

„Jeder alte Mensch, der im Moment darunter leidet, dass die Besuche der Kinder und Enkelkinder aber auch von Vereinskameraden im Seniorenheim heuer ausbleiben müssen, sollen zum Weihnachtsfest einen Stern bekommen, um sich so ein bisschen weihnachtliche Freude in ihr Zimmer holen zu können,“ so lautet die Mitmachaktion „A Stern für Di“ vom bayerischen Trachtenverband. Eine Idee für Vereine die Zeit vor Weihnachten zu nutzen und ein bisschen Freude schenken zu können. Auch die Traunwalchner Trachtenkinder und -jugendlichen sind dem Aufruf gerne gefolgt, haben zu Hause Sterne gebastelt und den Jugendleitern an die Haustüre gehängt. Vergangenen Donnerstag konnte dann der Vorstand des GTEV D´Traunviertler Traunwalchen Florian Walter „a Sackerl voller Sterne“ an das AWO-Seniorenzentrum in Traunreut übergeben. Freudig zeigte sich Sozialdienstleiter Markus Singer über den gelungenen Beitrag aus Traunwalchen. Der Kontakt mit dem Trachtenverein besteht bereits seit vielen Jahren, wenn die Trachtenkinder den Senioren ihre Schuhplattler und Trachtentänze zum Besten geben.

 

Fotoquelle: Florian Walter

Text: Barbara Baumgartne