Lebhaftes Jugendleiterforum

Forum, „ein realer oder virtueller Ort, an dem Meinungen untereinander ausgetauscht werden können, Fragen gestellt und beantwortet werden“                 So nachzulesen in Wikipedia.

p1140700  

Dies gelang Christian Kammerbauer und Waltraud Grafetstetter und ihrem Arbeitskreis  bei der diesjährigen Jugendleiterversammlung bestens umzusetzen.  Sie gaben Hilfestellung zur Nutzung der Internetseite und dem richtigen Ausfüllen der Anträge für Fördermittel.

 

p1140711

 

p1140698

Die  Gauvorplattler Sepp Zollner, Karl Rosenegger sowie Gaudirndlvertreterin Tamara McCuish beantworteten alle Fragen zu Plattln, Drahn und Tanzen. Wie das Gaujugendpreisplatteln an Attraktivität gewinnen kann, war die Kernfrage, die in einem Fragebogen an die Vereine weitergegeben wurde.

Musikalisch ging es bei den Gaumusikwarten Markus Gromes und Stefan Kern zu. Sie probten mit den Jugendleitern einige Tänze, Lieder und musikalische Spiele, zur Verwendung in den Plattlerproben und konnten die Interessierten mit Noten und CD´s versorgen.

p1140717

Was unternehmen wir, wo fahren wir hin, was bietet unsere Region? Dazu wurden von Elfi Grass über 70 Vorschläge für Ausflugsmöglichkeiten zusammengetragen, die verdeutlichen, dass das Gute doch so nahe liegt. Hier konnte sich jeder mit Informationsmaterial eindecken.

p1140712

Spontanen Applaus gab es für die Vorträge von Marianne Heidenthaler, die zum Thema „Brauchtum in den Schulen“ referierte und ihre Zuhörer animierte, sich in den Schulen einzubringen. Diesem Thema schloss sich Inge Erb an. Von der Vorbereitung bis zur Berichterstattung gab sie den Teilnehmern nützliche Tipps an die Hand, für jedes Medium die richtigen Worte und Bilder zu finden, um so auf seinen Verein aufmerksam zu machen.

p1140720

Es wurde deutlich sichtbar, wie gut der Bayerische Trachtenverband, der von Landesjugendvertreter Armin Schmid mit einem der Informationsstände vertreten war,  und die anwesenden Sachgebiete des Gauverbandes I  zusammenarbeiten und  wie die Vereine davon profitieren.

© Inge Erb, Gaupressewartin

 

Inzeller Trachtenkinder beim Eisspeedway

Eisspeedway Inzell, offenes Training am 15.03.2019

photo-2019-03-21-17-01-04-kopie-2

Die Inzeller Trachtenkinder wurden vom deutschen  Eisspeedway Verband zum Training in die Inzeller Eishalle eingeladen.

photo-2019-03-21-17-01-04

Die Kinderleiter der Inzeller nahmen das Angebot gerne an. So waren 30 Tachtenkinder, Mädchen und Buam hellauf begeistert und hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung. Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder dabei.

photo-2019-03-21-17-01-05

photo-2019-03-21-17-01-04-kopie

Text und Biler von    Susanne Schwarz

Festliche Eröffnungsfeier der Eisschnelllauf-WM in Inzell

 

gruppenfoto

80 aktive Trachtenpaare sorgen für Begeisterung in der Max-Aicher-Arena und Drahn zu den Klängen unserer boarischen Musi sind das Aushängeschild von uns Trachtlern. Sie alle, die Gau- und Gaujugendgruppe des Gauverband I, die Aktiven vom Trachtenverein Falkastoana Inzell, je ein Vertreter der Vereine des Gebietes Traunstein und der angrenzende Nachbarverein Weikerstoana Weissbach haben bei der Eröffnung der Eisschnelllauf-WM in Inzell unsere Tradition in die Welt getragen. 

foto-von-wukits

Musikalisch bestens umrahmt von der Musikkapelle Inzell haben sie uns mehr als würdig vertreten und rege Begeisterung der Zuschauer  aus aller Welt geerntet.

 

Ein Dank an die fleißigen Fotografen, für die Überlassung der Bilder, die wir hier gerne nennen:

Wukits Ernst, Hermann Feil, Tamara McCuish

Auftritt der Gaujugendgruppe beim Oide Wiesn Bürgerball

20190201_175426Bereits zum 6. mal fand der Oide Wiesn Bürgerball im ehrwürdigen Deutschen Theater in München statt.

Für strahlende Gesichter sorgt dabei unter anderem der Auftritt der Debütanten, die sich aus Trachtenpaaren des gesamten Trachtenverbandes zusammensetzen.

20190201_222128

Alle Debütanten treffen sich am Nachmittag zur ersten und letzten Probe, um unter den geschulten Augen von Hildegard Kallmeier und Matthias Wiesheu den „Eröffnungstanz“ einzustudieren.

20190201_194902

Der Gauverband I wurde von unserer Gaujugendgruppe vertreten, diese wirkten nicht nur beim Eröffnungstanz mit, sondern erfreuten auch noch anschließend Zuschauer ím Silbersaal und im Eingangsbereich. Für die Auftritte gab es tosenden Applaus und der 1. Gauvorplattler Josef Zollner und die Gaudirndlvertreterin Tamara Mc Cuish waren sichtlich stolz auf die Leistung ihrer Gaujugendgruppe.

Bilder und Text von Tamara Mc Cuish

20190201_194739

20190201_220840

20190201_175752