Kennenlern- und Probenwochenende der Gaujugend 2017 / 2018 im Trachtenkulturzentrum Holzhausen

Am Samstag 28.10.2017 traf sich die im September neu zusammengesetzte Gaujugendgruppe am Nachmittag beim Pendlerparkplatz in Siegsdorf.

Ziel war das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen, um sich dort besser kennenzulernen.

So startete gegen 13:30 Uhr ein Autokonvoi nach Holzhausen.

Nach einer ca. 1,5 stündigen Anfahrt kamen alle gut gelaunt und motiviert an. Nach der Zimmeraufteilung fand bei gemütlichem Kaffee und Kuchen die Bekanntgabe des weiteren Tagesablaufes statt.

Bevor dann allerdings mit der Probenarbeit begonnen wurde, folgte eine allgemeine Vorstellungsrunde. Da sich die neue Gaujugend nun doch stark erneutet hat, stellten sich nun hier nicht nur die neuen Gaujugendmitglieder, sondern die komplette Gruppe inklusive der Gauvorplattler vor.

Danach ging es nun ans proben. Neben den 3 für die Gaujugend charakteristischen Tänzen (Olympiapolka, Chiemgauer Dreher und dem Gaujugendtanz) wurden sowohl alte und vereinsbezogene Plattler geübt.

Auch die Gaudirndlvertreterin nahm sich für alle Dirndl Zeit und gab Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Nach ca. 2 Stunden gab es dann für alles eine wohlverdiente Brotzeit mit der sich alle für den zweiten Teil des Probenabends stärken konnten.

Nach dem Abendessen wurden so die Tänze noch einmal vertieft und ein besonderes Augenmerk auf Kleinigkeiten gelegt.

Gegen 21:00 Uhr wechselte man dann in das Versorgerstüberl, wo der Abend beim gemütlichen Beisammensein bis in die frühen Morgenstunden ausklang.

Besonders gemütlich war es, da einige Gaujugendmitglieder ihre Musikinstrumente mitgebracht hatten und so wurde auch hier noch der ein oder andere Plattler geplattelt oder das Tanzbein geschwungen.

Am darauffolgenden Morgen ging es nach dem Frühstück bereits wieder mit einer Probe weiter.

Es wurden hier noch einmal alles am Vortag eingebübten Tänze wiederholt und auf die Leistung der Gruppe eingegangen.

Bevor das Probenwochenende vorbei war, gingen die Gauvorplattler noch auf ein paar Termine ein, welche im Gaujugendjahr 2017/2018 anstehen.

Das Wochenende war für die Gruppengemeinschaft wirklich ein wahrer Erfolg und wird bestimmt bei allen Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben.

Ein Vergelt´s Gott an alle, die dieses Wochenende wieder ermöglich haben.

„Drunter und Drüber“ – Neue Ausstellung auf dem Schusterhof in Bergen

Ergänzend zu unserer Trachtenausstellung sind auf dem Schusterhof nun die Gewänder zu sehen, die man unter oder über der Tracht trägt oder getragen hat.

Die ehemalige Gautrachtenwartin des Gauverband 1, Rosmarie Henke und Agnes Emmer aus Siegsdorf haben mit viel Liebe und Fleiß eine wirklich einzigartige und sehenswerte Ausstellung zusammengestellt.

Unterwäsche, Mieder und Nachthemden, Hüte, Tücher und Kotzen – Das eine für drunter , das andere für drüber !

Gaujugendpreisplattln in Saaldorf

Am Sonntag den 10.September 2017 fand das traditionelle Gaujugendpreisplatteln des Gauverband 1 in Saaldorf statt. Die Teilnehmerliste war lang. Die Dirndl und Buam gaben ihr bestes. In diesem Rahmen wurde die neue Gaujugendgruppe ermittelt, die aus dem 12 besten Dirndl und Buam der Gruppe 4 besteht. Vor der Preisverteilung führte die Gaujugendgruppe des vergangene Jahres einen eigens einstudierten Tanz auf, wo sie sich bei den 2 Gauvorplattlern Sepp Zollner und Karl Rosenegger sowie bei der Dirndlvertreterin Tamara McChuish recht herzlich bedankten und Ihnen ein Geschenk überreichten. Ein großer Dank gilt an die vielen Jugendleiter und Jugendleiterinnen für die gute Vorbereitung sowie auch den Eltern.gauje 

gaujugend-dr  

Auch die Kleinsten schauen schon genau hin!!

 

 

 

 

 

 

 Die Gaujugendgruppe des verganen Jahres

 

gaujugend

 

p1010264

 

 

Zahlreiche Zuschauer aus dem ganzen Gauverband 1

 

 

 

 

Zwei glückliche Pokalsiegerinnen

p1010343

 

 

 

Einschreibung in die neue Gaujugendgruppe

 

 

gaujugend-f

 

 

 

 

Die neue Gaujugendgruppe 

Traunviertler Maibaumdiebe unterwegs

traunwalchen-2 traunwalchen-3 traunwalchen-4 traunwalchen traunwalchen-5

Die Maibaumdiebe der Kinder-und Jugendgruppe des GTEV D´Traunviertler Traunwalchen hatten eine morz Gaudi beim Entwenden des Traditionsstangerl. Das Jugendleiterteam um Florian Walter hatte aus geheimer Quelle vernommen, dass der Kindergarten Traunwalchen in diesem Jahr wieder einen Maibaum aufstellen möchte. Da war natürlich gleich der Gedanke nah, wer sollte besser geeignet als die Trachtenjugend sein, diesen heimlich zu entwenden. Am ersten Maiwochenende konnten die jungen Traunwalchner dann das Diebesgut feierlich zurückbringen und aufstellen. Alle waren sehr stolz dieses bayerische Brauchtum bereits in so jungen Jahren ausführen zu dürfen. BB